Umstandsmode = normale Größe?

Redakteurin und Mutter
Der Bauch wächst, die Brüste sind prall und auch Deine Hüften dehnen sich etwas aus – kurzum: Dein Körper verändert sich in der Schwangerschaft enorm. Schon bald wirst Du merken, dass Deine normale Kleidung ziemlich eng wird und überall zwickt. Zeit für Shopping, Zeit für die erste Umstandskleidung. Doch welche Größe brauchst Du eigentlich? Die gleiche wie bisher oder größer? Wir helfen Dir bei der Wahl der richtigen Kleidergröße.
Autsch, meine Brüste – Veränderungen in der Schwangerschaft
Viele Schwangere wissen schon vor dem positiven Testergebnis, dass sie schwanger sind. Intuition? Bestimmt auch ein bisschen, aber vielen Frauen spannen die Brüste in den ersten Wochen der Schwangerschaft und schon bald wirst auch Du merken, dass Dein BH zu klein wird. Die Brust wächst und ist unter Umständen schmerzempfindlich: Zeit für einen bequemen Umstands-BH.
Das weiche und nahtlose Material sowie die extra breiten Träger verschaffen Dir den besten Komfort und die notwendige Stütze. Bei manchen Frauen wachsen die Brüste anfangs sehr schnell, dann solltest Du bei der Wahl Deines neuen BHs zu einer Körbchengröße größer greifen als bisher. Wachsen sie nicht so schnell, reicht auch Deine aktuelle BH-Größe für den neuen Umstands-BH. Bei der Anprobe solltest Du aber beachten, dass Du die Haken in der ersten Öse befestigen kannst, denn dann hast Du noch Spielraum, um den BH an die weiter wachsende Brust anzupassen. Alternativ kannst Du Dich auch für ein Umstandsbustier entscheiden. Diese Modell haben gar keine Ösen und passen sich durch ihren hohen Elastan-Anteil und die Gummizüge immer perfekt Deinem Körper an. Außerdem bieten sie dir, ebenso wie ein Umstands-BH, eine gute Stütze für Deine Brüste.
Der Bauch wächst – bauchfrei und Hose zu eng
Die Übelkeit ist vorbei und womit wirst Du belohnt? Mit einer kleinen wachsenden Kugel. Was kann es Schöneres für eine werdende Mama geben, als dem kleinen Schatz beim Wachsen zusehen zu können.
Allerdings stehst Du jetzt wahrscheinlich auch immer häufiger vor dem Kleiderschrank und suchst nach passender Kleidung: Die Hosen werden eng und die Oberteile kurz. Damit Du Dich weiterhin wohlfühlen kannst, solltest Du Dir Umstandshosen und ein paar Umstandsshirts zulegen. Die Shirts kaufst Du am besten direkt mit Stilleinsätzen, damit Du sie während der Stillzeit auch noch nutzen kannst. Doch in welcher Größe?
Die Hersteller haben es den schwangeren Mamis ganz einfach gemacht: Die Größe der Umstandskleidung ist die gleiche, die Du aktuell trägst. Trägst Du also eine Größe 40, so solltest Du auch Deine Umstandskleidung in Größe 40 wählen. Durchdachte Schnitte und ein hoher Elastananteil in der Kleidung lassen diese mitwachsen. Sie passt sich zu jeder Zeit Deiner Schwangerschaft Deinem Körper an. Dem Mythos „zwei Größen größer“ solltest Du also keinen Glauben schenken, es sei denn, Du stehst auf den „Kartoffelsack“-Look.
Bei den Umstandshosen wird in Unter- und Überbauchhosen unterschieden. Wie der Name schon sagt, ist der Bund einmal unter dem Babybauch und einmal mit einem Bauchband über dem Babybauch. Für welches Modell Du Dich entscheidest, hängt ganz von Deinen Vorlieben ab. Manche Mamis finden das Bauchband unangenehm oder zu warm, anderen Frauen rutschen die Unterbauchhosen. Beide Modelle kannst Du in Deiner aktuellen Konfektionsgröße bestellen und bis zum Ende der Schwangerschaft tragen.
Brauche ich Schwangerschafts-Slips?
Wenn der Bauch wächst und Dich der Slip-Bund ständig drückt, solltest Du nach Umstandsslips Ausschau halten. Diese sind aus hautsympathischem Material und durch den hohen Schnitt schmiegt sich der Umstandsslip über dem Bauch an Deinen Körper an. Damit zwickt Dich bestimmt nichts mehr.
Meine ganz persönliche Meinung zu Umstandsslips: Nein, Du brauchst sie nicht zwingend. Ich habe in beiden Schwangerschaften (davon eine Zwillingsschwangerschaft) meine normalen Slips getragen und es nie als unangenehm empfunden. Das liegt daran, dass der Bund von den Slips unter dem Bauch liegt und auf Höhe des Beckens eigentlich nicht zu eng werden kann. Einzige Ausnahme: Dein Beckenumfang vergrößert sich durch Deine Gewichtszunahme.
Fallen die Größen überall gleich aus?
In den meisten Shops kommst Du mit Deiner aktuellen Größe sehr gut klar. Die Kleidung ist so designt, dass sie sich Deiner körperlichen Veränderung während der Schwangerschaft perfekt anpasst. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst Du Dir bei fast jedem Shop eine Größentabelle der Kollektionen auf der Homepage ansehen. Entweder nimmst Du es ganz genau und misst Deine Körpermaße aus oder Du orientierst Dich an den Größen eines Dir bekannten Shops. Dann weißt Du recht schnell, welche Größe Du bestellen musst.
Einziger Shop ist Verbaudet, wo Du einmal mehr hinschauen solltest. Verbaudet Deutschland hat komplett die Größen von Verbaudet Frankreich übernommen. Diese sind in der Regel kleiner als die deutschen Größen. Bestellen solltest Du aber dennoch Deine normale Größe, Verbaudet wird Dir aber eine andere Größe schicken als Du bestellt hast. Lass Dich bitte nicht irritieren, wenn in den bestellten Kleidungsstücken eine größere Größe steht. Dies hängt dann einfach mit den unterschiedlichen Ländergrößen zusammen.
Hier findest Du Deine perfekte Umstandsmode
Die perfekte Umstandsmode richtet sich ganz nach Deinem Geschmack. Da trifft es sich gut, dass ich für jeden Geschmack die passende Empfehlung habe – da ist garantiert auch etwas für Dich dabei.
Das könnte dich auch interessieren
Die Latzhose ist das Must-Have 2018. Mehr erfahren.
Mit einer Carmen-Bluse bist du dieses Jahr immer gut angezogen. Mehr erfahren.
Können zu enge Hosen dem Baby schaden? Wir klären dich auf.